Pressemitteilungen

Wald- und Flächenbrandgefahr | Bitte beachten!

Überschrift

  • Zündquellen zu vermeiden
  • kein offenes Feuer anzulegen
  • keine Flaschen oder Glas wegzuwerfen

Beachten Sie bitte aber auch Folgendes:

  • Im Wald darf nicht geraucht werden.
  • Grasflächen und Feldwege mit Fahrzeugen nicht befahren oder auf ihnen parken.
  • Der Katalysator oder der heiße Auspuff können das trockene Gras entzünden.
  • Auch innerhalb der Ortschaften und Hausgärten bestehen zurzeit besondere Gefahren, Hecken und Sträucher sind in den Sommermonaten leicht entzündlich.
  • Grillkohle nach Gebrauch sorgfältig ablöschen. Auf keinen Fall unbeaufsichtigt zurücklassen – auch nicht im eigenen Garten. 

Sollten Sie einen Brand – egal welcher Art – bemerken, wählen Sie sofort den Notruf 112 der Feuerwehr! Wichtig ist: 

  • Beschreiben Sie was brennt,
  • wo die Rauchentwicklung oder das Feuer zu sehen ist und
  • weisen Sie die Einsatzkräfte ein. Je genauer die Ortsbeschreibung ist, umso schneller können die Kräfte vor Ort sein. Nutzen Sie hierzu auch die Hinweise auf den Schildern der Rettungspunkte.

Wir bitten um Beachtung! 

Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch
Örtliche Ordnungsbehörde