Die Initiative und ihre Projekte

Im Februar 2015 gründete die Verbandsgemeinde Kaisersesch in Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Kaisersesch das Netzwerk „Chancen für Flüchtlinge - Von Mensch zu Mensch“. Mit einer schnellen Hilfe und nachhaltigen Integrationsprojekten soll den Flüchtlingen nicht nur das Ankommen in ihrer neuen Heimat, sondern auch das Einleben in eine für sie völlig neue Kultur erleichtert werden.

Die federführende Koordination der ehrenamtlich Tätigen zur Unterstützung der Flüchtlinge hat die Pfarreiengemeinschaft Kaisersesch übernommen. Seit der Krise in der Ukraine ist auch die Ev. Kirchengemeinde Cochem im Netzwerk aktiv mit dabei. Neben der Organisation von Sprachkursen, Besuchs-, Begleit- und Fahrdiensten werden auch allgemeine Hilfen im Alltag angeboten. 

Seit dem 01.01.2024 koordiniert die Pfarrei Kaisersesch das Projekt. Die Ansprechpartner sind weiterhin Diakon Michael Przesang und Hiltrud Weiler.

Integration kann nur in einem Miteinander funktionieren. Für dieses Miteinander benötigen wir Ihre Hilfe. Das Angebot richtet sich individuell nach den Möglichkeiten und Wünschen der ehrenamtlich Tätigen. Jede Handreichung – ob groß, ob klein – wird benötigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich einfach bei uns. 

Ihre Ansprechpartner für unsere Initiative „Chancen für Flüchtlinge – Von Mensch zu Mensch“:

Diakon Michael Przesang, Telefon: 0151 53830976, E-Mail: michael.przesang@bgv-trier.de
oder
Hiltrud Weiler, Tel.: 02653 598137, E-Mail: hiltrud.weiler@stmartin-dku.de


Unsere Projekte und Aktivitäten:

  • Beendigung des Angebotes „Café – Von Mensch zu Mensch“

    Liebe Ehrenamtliche in der Betreuung und Unterstützung von geflüchteten Menschen,
    sehr geehrte Damen und Herren der Verbandsgemeinde Kaisersesch und der Pfarrei Kaisersesch,

    vor gut einem Jahr haben wir das ehemalige „Café International“ unter dem neuen Namen „Café – Von Mensch zu Mensch“ im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch wiedereröffnet und somit einmal im Monat den bei uns in der Umgebung lebenden geflüchteten Menschen, Einheimischen und Ehrenamtlichen die Möglichkeit zur Begegnung gegeben. 
    Das erste halbe Jahr wurde die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung gut angenommen und genutzt. In den letzten Monaten sind die Teilnehmerzahlen jedoch immer weiter zurückgegangen, sodass es an manchen Tagen vorkam, dass keine Migranten das Angebot wahrgenommen haben und die ehrenamtlichen Unterstützer alleine vor Ort waren. 
    Wir schließen daraus, dass der Bedarf für dieses Angebot zurzeit nicht mehr gegeben ist und so werden wir das ehrenamtlich organisierte Angebot „Café – Von Mensch zu Mensch“ im MGH Schieferland Kaisersesch wieder beenden. 
    An dieser Stelle möchten wir auch im Namen der Verbandsgemeinde Kaisersesch unseren herzlichsten Dank aussprechen für die zahlreiche Unterstützung und das große Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die dazu beigetragen haben, das „Café – Von Mensch zu Mensch“ zu organisieren und durchzuführen.

    Bei Fragen oder wenn Sie Unterstützung benötigen, steht der Ehrenamtskreis allen hilfesuchenden und geflüchteten Menschen gerne weiterhin zur Verfügung. 

    Im Namen des Ehrenamtskreises für Geflüchtete
    in der Verbandsgemeinde und Pfarrei Kaisersesch

    Diakon Michael Przesang und Hiltrud Weiler (PGR)

    Kontaktdaten der Initiative „Chancen für Flüchtlinge – Von Mensch zu Mensch“:

    Diakon Michael Przesang, Telefon: 0151 53830976, E-Mail: michael.przesang@bgv-trier.de
    oder Hiltrud Weiler, Tel.: 02653 598137, E-Mail: hiltrud.weiler@stmartin-dku.de

  • Ukraine | Möglichkeiten der Unterstützung durch eine Spende

    Sie können das Flüchtlingsnetzwerk „Chancen für Flüchtlinge – Von Mensch zu Mensch“ und die Hilfe für Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Kaisersesch auch durch Ihre Spende unterstützen. Dazu benötigen wir den genauen Verwendungszweck.

    Möchten Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Ehrenamtlichen im Flüchtlingsnetzwerk in der Verbandsgemeinde Kaisersesch unterstützen, tragen Sie bitte im Verwendungszweck Flüchtlingsnetzwerk ein. 

    Möchten Sie mit Ihrer Spende direkt ankommende Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Kaisersesch unterstützen, tragen Sie bitte im Verwendungszweck Soforthilfe Flüchtlinge ein. 

    Zahlungsempfänger:   Kirchengemeindeverband Kaisersesch
    Bank: Raiffeisenbank Eifeltor eG
    IBAN: DE74 5706 9144 0000 1911 00
    BIC: GENODED1KAI     

    Für die Ausstellung von Spendenbescheinigungen benötigen wir immer die komplette Postanschrift des Spenders.

    Auch bitten wir Sie, uns einen eindeutigen Verwendungszweck („Flüchtlingsnetzwerk“ oder „Soforthilfe Flüchtlinge“) bei der Überweisung mitzuteilen, damit eine korrekte Verbuchung erfolgen kann. 

    Wir danken für Ihre Unterstützung! 

    Michael Przesang (Diakon) und Hiltrud Weiler (Vorsitzende des Pfarrgemeinderat Kaisersesch)

  • JOBBÖRSE | SUCH UND FIND

    Das Flüchtlingsnetzwerk "Chancen für Flüchtlinge - Von Mensch zu Mensch" vermittelt und stellt Kontakte zwischen arbeitssuchenden Flüchtlingen und Arbeitgebern, die Personal suchen, her. 

    Interessiert?

    Dann füllen Sie den entsprechenden Steckbrief aus und senden diesen an die Kontaktdaten, die im Steckbrief hinterlegt sind.

    Hier geht es zum Steckbrief für Arbeitgeber

    Hier geht es zum Steckbrief für Arbeitssuchende