- Aktuelles
- Verwaltung
- Themen
- Bürgerservice
Sicherheitsberater Generation Silber vor Ort
Die Sicherheitsberater Generation Silber vor Ort
Ein spannendes Ehrenamt in der Verbandsgemeinde Kaisersesch - Wir wollen, dass Sie sicher leben!
Es ist festzustellen, dass unsere Seniorinnen und Senioren immer mobiler/aktiver werden und intensiver am öffentlichen Leben teilnehmen. Gerade deshalb ist es unerlässlich, die Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen den speziellen Belangen dieser Generation anzupassen. Das Angebot der Sicherheitsberater richtet sich nicht nur an Seniorinnen und Senioren, sondern an die Bürgerinnen und Bürger jeden Alters.
Was sind Sicherheitsberater?
Sicherheitsberater sind speziell geschulte Ehrenamtliche, die Seniorinnen und Senioren, sowie alle anderen Altersgruppen unterstützen, sicher durch den Alltag zu kommen. Mit gezielten Präventionstipps helfen sie, das Risiko, Opfer von Kriminalität zu werden, zu minimieren.
Warum ist diese Arbeit wichtig?
Mit zunehmendem Alter steigt oft die Sorge, Opfer von Straftaten zu werden. Besonders perfide Betrugsmaschen wie der „Enkeltrick“ oder der „falsche Polizeibeamte“ richten sich gezielt gegen ältere Menschen. Aber auch jüngere Menschen sollten sich informieren und vor Betrugsmaschen schützen. Die Sicherheitsberater helfen dabei, Gefahren zu erkennen und sich im Alltag richtig zu verhalten.
Unterstützung im Alltag
Die Sicherheitsberater stehen Ihnen nicht nur mit Rat zur Seite, sondern bieten auch praktische Hilfe bei der sicheren Nutzung moderner Technologien, wie dem sicheren Umgang mit dem Internet und digitalen Diensten.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie stets gut informiert und geschützt bleiben – ob zu Hause oder unterwegs.
Die Sicherheitsberater der Verbandsgemeinde Kaisersesch:
Heike Kalfels
Andreas Blodow
Siegfried Niederelz
Ulrich Weingart
wurden gezielt vom Polizeipräsidium Koblenz ausgebildet und in die Lage versetzt, als Multiplikatoren Tipps und Erfahrungen für die eigene Sicherheit weiterzugeben und über gängige Betrugsmaschen zu informieren und aufzuklären.
Hier eine Themenauswahl:
– Erkennen von Betrugsmaschen am Telefon, wie z.B. falsche Polizeibeamte, Enkeltrick, Schockanrufe |
– Schutz vor Haustür- und Straßenkriminalität (z.B. falsche Handwerker) |
– WhatsApp- und SMS Betrug |
– Sicherer Geldverkehr, Onlinebanking und EC-Kartenzahlungen |
– Investment- und Anlagebetrug durch z. B. verlockende Anzeigen auf WhatsApp, Facebook etc. |
– Reisegewinne, Gewinnversprechen |
– Romance-Scamming (Betrug mit vorgetäuschter Liebe auf Online-Partnerbörsen) |
– Einbruchschutz durch eigenes sicherheitsbewusstes Verhalten u. v. m. |
Gerne beraten Sie unsere Sicherheitsberater persönlich!
Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter:
Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch, Telefon: 02653 9996-712,
E-Mail: sfs@kaisersesch.de
Aktuelle Informationen finden Sie auch im Mitteilungsblatt „Region im Blick“ der Verbandsgemeinde Kaisersesch oder auf unseren Social Media Kanälen.